Smarthome
Heutzutage ist alles Smart. Die Überwachung und Steuerung des Eigenheims oder Bürogebäuden erfolgt inzwischen direkt von dem Handy, dem Computer oder einem anderen im Haus angebrachten Gerät. Verschiedene Lichtszenen, Zugangskontrollen in Räume oder Gebäudeteile, eine perfekt angepasste Klimaautomatik oder das automatische Einstellen der Jalousie.


Elektromobilität
… funktioniert nicht ohne die nötige Infrastruktur. Um nicht abhängig von öffentlichen Ladestationen zu sein, die im falschen Moment besetzt sind, benötigt es einen preiswerten Ersatz. Qualitativ hochwertige Ladesäulen für eine lange Lebensdauer, das Verlegen der passenden Leitungen, der Anschluss an den Verteilerschrank und etwas an einfacher Bürokratie werden nötig.
Überwachung
Ein vielfach unnötiges Thema, wenn Menschen nicht wären, wie sie wären. Überwachung muss jedoch nicht negativ sein, sondern kann auch Leben retten oder dabei helfen, Prozesse zu optimieren und Gefahren zu minimieren. Wie wäre es mit einer elektronischen Zutrittskontrolle per Chip oder Kennzeichenerkennung? Oft kann Überwachung für viele positive Themen eingesetzt werden.


Fotovoltaik
Heftige Preisanstiege bei Strom veranlassen uns dazu, Alternativen in der Energieversorgung zu finden. Monatliche Stromkosten sind zum Nulltarif möglich und Betreibern steht ein hoher Return On Investment in Aussicht. Die neuen gesetzlichen Änderungen mit der Umsatzsteuerbefreiung auf die Arbeitskosten und Material machen Fotovoltaik inzwischen ganz besonders attraktiv.
glasfaser
2014 wurden lediglich 48 Exabyte Daten im Internet transportiert. Im Jahr 2023 sind es bereits 350 Exabyte, mit ständig wachsender Tendenz. Das sind etwa 334.000.000.000.000 Megabyte. Dokumente, Softwaredownloads, Software as a Service, Cloud-Dienste, IP-Telefonie und vieles mehr. Die Zukunft gehört dem Internet und die alten Kupferleitungen sind vielerorts für die irrsinnigen Datenmengen nicht mehr ausreichend.
